
Grüne Energiebombe
Ich neige dazu zu wenig Obst zu essen und habe einen tollen Trick gefunden, den Konsum zu steigern. Schnell und einfach fürs Büro vorbereitet. Und man kann auch etwas älteres Obst noch verwerten.

Artischocke
Die Artischocke ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze. Hauptsaison ist von Juni bis Oktober, aber mittlerweile fast ganzjährig erhältlich. Geschmacklich erinnern siean Sellerie und Haselnuss – feinherb bis zartbitter.

Süßkartoffel-Kokos-Suppe
Eine sattmachende, vegetarische Suppe mit vielen Gewürzen, die ich bei einer Freundin das erste Mal gegessen habe. Einfach köstlich.

Kaninchen mit Backpflaumen
Dieses Rezept stammt aus Italien und wurde mal eben zum Mittagessen gezaubert. Aber das ist das schöne an Schmorgerichten: Alles in einen Topf, ab in den Ofen und es kann nicht viel passieren.

Birne
Die Birne gehört zu den delikatesten Obstsorten und ist dabei gut bekömmlich. Erntezeit der Birnen beginnt dann etwa im August und endet im Oktober. Es existieren mehrere tausend Sorten. Verbreitet ist die Birne in Nordafrika, in West- und Ostasien und in Teilen Europas.

Feigenmarmelade zu Käse
Diese Marmelade enthält wenig Zucker und schmeckt fantastisch zu sehr würzigem Käse.

Graupenrisotto
Wir essen sehr gerne Graupen. Aber Vorsicht, Graupen enthalten Gluten. Aber man kann das Rezept auch Pimountreis oder normalen Risotto-Reis kochen. Das ist dann glutenfrei.

Banane
Des Deutschen liebstes Obst ist ganzjährig erhältlich und eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt.

Tartelettes mit Portweinzwiebeln und Walnüssen
Ein herbstliches Rezept – fruchtig, würzig. Eine Überraschung, die auch bei den Eltern ankam.