
Graupensuppe
Keine Angst die Suppe ist weder „iiihhh“ noch schleimig. In einem riesigen Topf vorgekocht, schmeckt sie beim zweiten Mal noch viel besser.

Erbsensalat
Der Salat erinnert farblich an das frische Gün im Frühjahr und ist durch die Kombination aus Ricotta und frischer Minze erfrischend und aromatisch.

Auberginenröllchen mit Tomatensauce
Super gut für ein Buffet geeignet. Läßt sich gut vorbereiten, auch wenn es etwas Arbeit macht. Am Besten in der Soße anrichten, damit es nicht trocken wirkt.

Meine Lieblingsrezepte
Wer eine Unverträglichkeit hat, muss seinen Speiseplan danach richten. Meine Rezepte sind genau richtig für alle, die kein Weizenmehl vertragen. Sie sind zwar nicht unbedingt glutenfrei, kommen aber weitgehend ohne Kuhmilchprodukte aus.

Lebensmittelkunde
Jeder sollte sich ausgewogen ernähren – aber was heißt das? Dazu sollte man wissen, welche Inhaltsstoffe die einzelnen Lebensmittel enthalten und was sie bewirken. Hier gibt es einen kurzen Überblick mit Anwendungsbeispielen.

Gesundheitstipps
Wie entstehen Unverträglichkeiten? Woran kann ich sie erkennen? Und wie stelle ich meine Ernährung darauf ein? Auf Fragen wie diese finden Sie hier viele interessante Antworten.

Unverträglichkeit
Meist ist es ein langer Weg, bis überhaupt festgestellt wird, dass man Nahrungsmittel nicht verträgt. Dann ist es auf einmal ein Schock, was man alles nicht mehr essen darf und viele Dinge überschneiden, widersprechen sich und man denkt, wie soll das ein Leben lang durchzuhalten sein…