by
inger
on
Nov 16, 2013 •
Diesen Salat hat eine liebe Freundin in einer Zeitung gefunden und uns damit überrascht. Nur ein kleiner Hinweis: der Salat schmeckt noch besser, wenn er etwas gezogen hat und der Reis schluckt Salz. Deshalb etwas großzügiger sein als normalerweise.
by
inger
on
Nov 9, 2013 •
Oder Orangen werden in Europa von Oktober bis August geerntet. Mit einer durchschnittlich großen Apfelsine kann ein Erwachsener gut ein Drittel seines Tagesbedarfs an Vitamin C decken.
by
inger
on
Nov 2, 2013 •
Hilfreich bei diesem Gericht ist eine Muffinform. Das erspart Fummelarbeit mit dem Schinken. Den kann man im Zweifel aber auch weg lasen.
by
inger
on
Okt 27, 2013 •
Ich habe fertigen Dinkelblätterteig aus Kühlregal für mich entdeckt. Das verleitet zum Ausprobieren von Tartes. Es geht viel schneller und das lästige Teig kneten und ausrollen entfällt.
by
inger
on
Okt 26, 2013 •
Eigentlich versuche ich ohne Sahne zu kochen. Mit Sahne ist es eben keine Kunst Geschmack an ein Gericht zu bekommen. Mit Kräutern und Gewürzen ist es viel raffinierter. Trotzdem wollte ich die Produkte mal vergleichen, um die Wahl selber treffen zu können, wieviel Fett ich zu fügen möchte und mich nicht nur blind auf „light“-Angaben...
by
inger
on
Okt 5, 2013 •
Ein Tipp von einer lieben Freundin. Schnell und sehr lecker.
by
inger
on
Okt 3, 2013 •
Fenchel wird in Europa schon seit Jahrhunderten als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt. In Deutschland hat Fenchel von Juni bis Oktober Saison. Den Rest des Jahres kann man Fenchel aus italienischer, französischer und spanischer Ernte beziehen.
by
inger
on
Sep 28, 2013 •
Nach Recherchen, was eigentlich in ein Chili gehört, stellte sich heraus: Fleisch und Chilischoten. Sonst ist alles frei. Nicht mal Mais ist Hauptbestandteil von einem klassischen Chili. Um es aber noch vollmundiger zu bekommen, gibt es hier einen kleinen Trick 😉
by
inger
on
Apr 12, 2013 •
Der Fisch hat keine Kruste, um keine Semmelbrösel nutzen zu müssen. Aber die Kräuter bringen eine andere Note und sind kräftig genug, um dem Lachs etwas entgegenzusetzen.